Das Heraion von samos
EIN REKONSTRUKTIONSMODELL DES HEILIGTUMS IM SPÄTEN 6. JAHRHUNDERT V. CHR.
Das Deutsche Archäologische Institut in Athen präsentiert anlässlich des 100-jährigen Jubiläums seiner Ausgrabungen auf Samos die Ausstellung „Bridging Cultures“. Diese wurde in Kooperation mit der Schwarz Foundation und mit Unterstützung des griechischen Kulturministeriums im Art Space Pythagorion auf Samos realisiert. Im Rahmen der Ausstellung entstand ein Visualisierungsprojekt, das sich der archäologischen 3D-Rekonstruktion des gesamten Heiligtums im späten 6. Jahrhundert v. Chr. widmet.
Das Projekt wurde unter der wissenschaftlichen Leitung des Archäologen Dr. Jan-Marc Henke und in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Illustrator Oliver Bruderer durchgeführt. Für den Modellierungsprozess dienten vor allem Grundriss- und Ansichtspläne, Fotografien sowie Rekonstruktionszeichnungen aus bestehenden Publikationen als Grundlage. Da das Heiligtum mehrere Gebäude, Skulpturen und Monumente umfasst, deren Überreste nur spärlich erhalten sind, bestand die Hauptaufgabe darin, die architektonischen Strukturen in engem Austausch mit dem Archäologen und stets unter Berücksichtigung des Gesamtkontextes zu rekonstruieren. Die Gebäudevolumen wurden mit Ornamenten, Texturen und teilweise mit Farben ergänzt, wobei ihr hypothetischer Charakter bewusst erhalten blieb.
Das Ergebnis des Zwischenstands ist ein dreiminütiger Animationsfilm, der das wissenschaftlich fundierte 3D-Modell inszeniert und auditiv untermalt. Dadurch wird die Pracht des Heiligtums zu seiner Blütezeit erlebbar und die Ergebnisse langjähriger archäologischer Forschung sowohl für Fachpublikum als auch für Interessierte zugänglich gemacht.
Auftraggeber*in: Deutsches Archäologisches Institut
Referenz: Dr. Jan-Marc Henke (DAI Athen)
Projektrahmen: Kundenauftrag, 2025
Team: Oliver Bruderer, Stefan Scherrer
Team: Oliver Bruderer, Stefan Scherrer
Rolle: Modellierung, Texturierung, Animation, Schnitt
Grundlagen: Pläne, Fotografien, Fundobjekte
Grundlagen: Pläne, Fotografien, Fundobjekte
Anwendung: Ausstellung "Bridging Cultures". (Art Space Pythagorion, Samos), realisiert durch das Deutsche Archäologische Insittut, Abteilung Athen und die Schwarz-Foundation; mit der Unterstützung des griechischen Kulturministeriums, vertreten durch die Ephorie für Altertümer von Samos und Ikaria